Optimismus trotz radikaler Kritik
Sein Werk bleibt hochaktuell. Zum 30. Todestag des Schriftstellers Ronald M. Schernikau.
Sein Werk bleibt hochaktuell. Zum 30. Todestag des Schriftstellers Ronald M. Schernikau.
Am Sonntag, dem 23. September 2018, ab 15.30 Uhr veranstaltet die DKP Treptow-Köpenick einen Treff zum Thema „LGBT in der DDR“. Was hatte es mit der FKK-Kultur in der DDR auf sich? Welche Rechte hatten z.B. Schwule
Wie in den letzten Jahren auch, hat DKP queer wieder einen Stand auf dem UZ-Pressefest. Kommt einfach mal vorbei! http://pressefest.unsere-zeit.de/
Am kommenden Samstag, 22.10.2016 ab 20.00 Uhr in den Räumen der Chile-Freundschaftsgesellschaft Salvador Allende e.V, Jonasstraße 29, Berlin-Neukölln liest Ellen Schernikau aus den Werken ihres Sohnes! Diese Lesung ist Teil des 32. Bundestreffens von DKP queer! Moderation Thomas Knecht (Leiter …
gab es am Mittwoch, 25. November 2015 im Rosa-Luxemburg-Saal des Karl-Liebknecht-Hauses in Berlins Mitte: unter dem Veranstaltungstitel „Geschichte mit Happy End: Die DDR, die Homosexualität und das Ministerium für Staatssicherheit“ hatte die Peter-Hacks-Gesellschaft zur Diskussion eingeladen, deren Vorsitzender Dr. Matthias Oehme die …
Auf Einladung des Landesvorsitzenden der DKP Berlin, Rainer Perschewski, war DKP queer erstmals mit einem Infostand auf dem internationalistischen Sommerfest der DKP Berlin vertreten! Gerne haben wir die Einladung angenommen! Ein paar Eindrücke vom Sommerfest folgen!
Ich muss zugeben den Film noch nicht gesehen zu haben. Wobei der Schwerpunkt auf noch liegt. Eine Genossin hat mich auf den Film aufmerksam gemacht. Danke Melina! Also hat sie mir von dem Film erzählt, ich habe mir den deutschen Trailer …
Nachdem die Stadtverwaltung Riesa, anfang August den Auftritt der Band Feine Sahne Fischfilet auf dem Stadtfest unter fadenscheinigen Gründen abgesagt hatte (DKP queer berichtete), hat die antifaschistische Band einen Spontanausflug zum Stadtfest in Riesa unternommen. Auf diesem „unpolitischen Stadtfest“ traf …
Feine Sahne Fischfilet – Spontanausflug nach Riesa Read more »
Ohne homophobe „Dancehall-Stars“ geht es nicht auf dem Chiemsee-Reggae-Summer in Übersee (Oberbayern). Zumindest nicht in den Ankündigungen, denn diese Menschenverachtenden Gruppen und einzeln auftretende „Künstler“ ziehen so richtig und irgendwie müssen die Eintrittspreise ja gerechtfertigt werden. In den letzten Jahren …
An seinem siebzehnten Todestag, dem 20. August wird eine Erinnerungsplatte aus Porzellan an dem Haus am Tempelhofer Ufer 32 angebracht, in der Rio Reiser und weitere Mitglieder der Band „Ton-Steine-Scherben“ von 1971 – 1975 gelebt haben. Rio Reiser, geboren als …