gleichheit? niemals!

ein kommentar von jay:

wenn man in den letzten tagen sich den nachrichten hingibt könnte man einfach nur seinen fernseher gegen die wand schmeißen.

nur bringt das leider nichts, jedenfalls nur den netten kapitalisten aus der cdu und csu. wobei nett eher mehr als neutral ausgedrückt ist. aber man soll seinem feind ja auch die andere backe hinhalten. dass würde den „christlichen demokraten“ bestimmt mehr als gefallen.

aber was interessiert die union schon unserer queere lebensweise bzw meinungen. schließlich ist die hetero-ehe wichtiger als der ehe-schluss zwischen zwei gleichgeschlechtigen partnern. klar „dürfen“ wir mittlerweile heiraten, aber damit sollten wir uns ja zufrieden geben und das adoptionsrecht wird ja demnächst auch angepasst. aber wehe wir rufen nach der steuerlichen gleichstellung,

unmöglich diese schwulen und lesben!

die können doch nicht verlangen der heten-ehe gleichgestellt zu werden!

so kommt es jedenfalls vom parteitag der union. und seit wann ist jeder mensch gleich? das nächste beispiel ist auch noch die begrenzung von manager-gehältern. da würde ein herr brüderle ja etiketten-schwindel betreiben, so zumindest ein mitglied der union in der „newstime“ von pro-sieben zur thematik der begrenzung. aber wir wollen ja nicht vom thema abweichen.

schließlich kann man nichts anderes von einer höchst kapitalistischen partei erwarten. wobei ich auch nicht gerade von der ungleichheit überrascht bin. schließlich sind wir ja nur menschen. das schlimme ist, dass man sich so ohnmächtig fühlt im jetzigen system.

deshalb ist es mehr als zeit endlich was gegen dieses oberflächlich, verlogene und heuchlerische system zu tun! man kann einfach nicht oft genug dazu aufrufen und für die sozialistische revolution kämpfen!

(aus den forderungen von dkp queer)

Alle freiwillig eingegangenen Beziehungen zwischen Menschen in welcher Konstellation auch immer, egal ob in einer Ehe oder nicht, sind gleichberechtigt zu behandeln.

Nicht nur die Ehe und die Familie herkömmlicher Art, sondern auch andere Beziehungsgemeinschaften, in denen Menschen Verantwortung füreinander übernehmen, sind gleichberechtigt zu behandeln und im Grundgesetz unter den Schutz der staatlichen Ordnung zu stellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*