Mark Ashton Presente!

Mark Ashton wurde am Mittwoch, dem 11. Februar 1987, um 5 Uhr morgens durch HIV getötet. Er war erst 26 Jahre alt als er starb.
Mark war: Kommunist, Generalsekretär der Young Comunist League, Ire, Hausbesetzer, Drag Queen, Hotelangestellter, Schriftsteller, Agitator, Organisator, Aktivist für Schwulenrechte und vieles mehr. Alles passte zusammen, aber sein Schwulsein war von grundlegender Bedeutung für ihn.
In einem Artikel in „7 Days“ aus dem Jahr 1986 beschrieb er, wie es ist, schwul zu sein.

„Bis jetzt waren unsere Probleme – Diskriminierung, Unterdrückung, Schuldgefühle, Gewalt, Angst und Spott – zu überwinden, entweder durch Exzesse der Tapferkeit oder durch Rückzug ins Bett … Aber Aids. Das ist erschreckend, weil im Gegensatz zu allen anderen Bedrohungen, Prüfungen und Schwierigkeiten, die Teil unseres täglichen Lebens sind – sind wir uns noch nicht sicher, wie wir reagieren sollen. Wir könnten von unseren Liebhabern mit dem Virus infiziert werden; sollten wir infiziert sein, können wir an Aids erkanken, und wenn wir Aids haben, werden wir wahrscheinlich sterben. “
Am 30. Januar 1987 wurde bei Mark HIV und Aids diagnostiziert. An diesem Abend saß Mark im Guy’s Hospital in London im Bett, und hielt Hof, unterhielt seine Freunde und heiterte sie im Allgemeinen auf. Am folgenden Nachmittag war er zu schwach, um Besucher zu sehen. Elf Tage später war er tot. Pneumocystis carinii Pneumonie oder PCP.
Mark hatte einige Lehren aus der Geschichte gezogen und seinen Teil zur Gestaltung und Veränderung der Welt beigetragen. Mark war ein schwuler Aktivist, der die Notwendigkeit erkannte, Verbindungen zwischen der schwulen Gemeinschaft und anderen Gemeinschaften herzustellen. Während des großen Bergarbeiterstreiks 1984-85 gründeten er und Mike Jackson „Lesbians and Gays support the Miners LGSM (Lesben und Schwule, unterstützen die Bergarbeiter) und sammelten unglaubliche 22.000 Pfund, umgerechnet damals 66.000 DM für die Bergarbeiterfamilien in Dulais Valley in Südwales.
Nicht nur das, die Kontakte und Freundschaften, die sie knüpften, bauten massive Vorurteile ab. Bergleute aus Dulais kamen ab 1985 zu den Gay Pride-Märschen unter dem Slogan „Miners support Lesbian and Gays“. Mark half dabei, die Homophobie unter den Bergleuten zu zerstören und das Verständnis für den Kampf der Bergleute unter Lesben und Schwulen zu verbreiten. Er hat Barrieren niedergerissen. Das war sein großer Beitrag zur Geschichte der Arbeiterbewegung und der Queerbewegung.
Schreibe einen Kommentar