Rumänien blieb zuhause!

Homophobes Referendum der korrupten PSD Regierung gescheitert.

Liviu Dragnea

Liviu Dragnea war es vermutlich egal wie das Ergebnis ausgegangen wäre. Das Referendum sollte vor allem von den zig Korruptionsaffären die er und seine sich immer noch sozialdemokratisch schimpfenden Kumpane leisten ablenken.

Nur eine zu niedrige Wahlbeteiligung das wollte Dragnea auch nicht. Deshalb wurde erstmalig etwas derartiges auf zwei Tage wählen gehen aufgeteilt.

 

Das Referendum kam aber nicht von der PSD sondern von klerikal-faschistischer Seite. Die sogenannte „Koalition für die Familie“ hat das Referendum beantragt und räumte am Sonntag indirekt eine Niederlage ein. Patriarch Daniel, Oberhaupt der rumänisch-orthodoxen Kirche,rief in seiner Sonntagspredigt dazu auf, so schnell wie möglich zur Wahl zu gehen, „damit es nicht zu spät ist“.

In Rumänien ist die „Ehe light“ seit Jahren verboten. Nun sollten sie darüber abstimmen, ob auch die „Ehe für alle“ Verboten werden kann. Denn bisher definiert die rumänische Verfassung die Ehe geschlechtsneutral als Bund zwischen „Ehegatten“, dieses sollte durch „Mann und Frau“ ersetzt werden. Gescheitert ist die sogenannte “Koalition für die Familie“ an einer zu niedrigen Wahlbeteiligung. 30% der Wahlberechtigten hätten zur Wahl gehen müssen. 20,41% gingen an die Urnen.

Das „Sa votezi da nu e bine, sa votezi nu iar nu e bine, mai bine stai acasă“ war ein geflügeltes Wort in Rumänien. Auf deutsch in etwa: „Stimm nicht mit Ja, stimm nicht mit Nein, bleib zuhause!“

Der ebenfalls sozialdemokratische Fraktionschef im EU-Parlament, Bullmann, äußerte sich zufrieden „Nun gelte es, ein geplantes Gesetz über zivile Partnerschaften voranzutreiben“. So seine Meinung.

Zwar ist die „Ehe für alle“ ein Schritt in die richtige Richtung und wesentlich besser als die „Ehe light“ aber warum denkt man nicht mal einen Schritt weiter? „Alle freiwillig eingegangenen Beziehungen zwischen Menschen in welcher Konstellation auch immer, egal ob in einer Ehe oder nicht, sind gleichberechtigt zu behandeln.“ Das wär doch mal was oder?

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*