Titel red&queer 29/30

In Gedenken an Gottfried Ensslin / Der gewollte erste Weltkrieg / Emanzipation in Kriegszeiten – Sozialdemokraten gestern und heute / Kollontai & Krupskaja – Verbannung, Exil, Revolution / Lateinamerika ist anders – Ein Vergleich mit Kuba / Zur Situation queer lebender Menschen nach dem Putsch in Honduras / Venezuela ist auf einem guten Weg – Leben für Homosexuelle verbessert / Szenesex oder Cenesex? – Kubas Zentrum für Sexualaufklärung / 18. Weltfestspiele der Jugend und Studierenden in Ecuador / Solidarische Einigung oder wirtschaftlicher Imperialismus? – ALBA und EU im Vergleich / DKP queer: Jahresrückblick 2013 und Ausblick auf 2014 / Thomas Knecht (DKP): »Warum kandidiere ich zur EU-Wahl?«

Titel red&queer 28

Thema: Die offene faschistische Diktatur entsteht / Richard Linsert (fast) vergessen?! / Verfolgt, deportiert, erschlagen – Der Paragraph 175 / Sommer, (auch) Sonne, (viel) Sozialismus! – Bericht vom SDAJ-Südcamp am Eutersee im Odenwald / Schwuler und homophober Neofaschismus sowie Rechtspopulismus

Titel red&queer 27

Treffen mit der Queer-Kommission der israelischen Kommunisten / DKP queer contra Alleinvertretungsanspruch von LSVD und Maneo / Die politischen Parteien Deutschlands und ihre »Queers« / DKP queer zur »Europawahl 2014« / Sommer, Sonne, Sozialismus! – Übers Pfingstwochenende veranstaltet die SDAJ vier regionale Camps mit Politik, Kultur und Sport / Die linke Schwulenbewegung in BRD und Westberlin in den 1970er und 80er Jahren

Titel red&queer 26

Eine »kleine Revolution« für Intersexuelle? / Kommunistische Queerpolitik: Das blaue Heft und seine Fortführung / Bomben und Burkas: Grenadiere für Gleichberechtigung? – Zum internationalen Frauentag / DKP queer zur Homophobie in der KPRF / Interview mit Martina Thomüller, KPÖ-Gemeinderätin in Graz

Titel red&queer 25

HIV-Zwangstests / Bericht vom 23. Bundestreffen von DKP queer in Rödelheim / Homophobe Klischees im Deutschen Fernsehen: Alles Tucken oder Kampflesben / Mörderische Kunst! – Vom »Abenteuer« eines Soldatenleben / Entstehung des DEFA-Films »Coming Out« – Interview mit Lothar Bisky / Surrealismus und Avantgarde-Kunst / Jürgen Walter – Der rote Chansonnier

Titel red&queer 24

Festival der Jugend 2012 / »Schwule Sau« und »Lesben Schlampe« – Homophobie unter Jugendlichen / Schernikau las Schernikau / Das Recht auf selbstbestimmte Sexualität / Über das Coming-out: The point of no return oder »Wie sag ichs meinen Eltern?« / »Diese Aufgabe nimmt uns niemand ab« – Interview mit Wera Richter zur Jugendpolitik der DKP

Titel red&queer Extra (Juni 2012)

Zur CSD-Saison hat die Bundestagsfraktion der Partei Die Linke (PDL) einen Folder herausgegeben, den wir nicht unwidersprochen lassen möchten. Maßgeblich mitverantwortlich ist dafür der dem rechten Berliner Parteiflügel zuzuordnende Bodo Niendel, der (nicht erst) in letzter Zeit gern mal Alleingänge tätigt und damit auch mehr und mehr die Unterstützung von Basis und Fraktion verliert.

Titel red&queer 23

Who is Kami? / Piraten bald regierungsfähig? / CSD 2012 – Politische Veranstaltung oder Karneval? / Was macht eigentlich der LSVD? / Um was geht’s bei Queer-Politik heute? / Rassistische Homophobie – Der Fall Rodrigue / Rezension: »Das braune Netz« – NSU, Naziterror, Hintergründe, Verharmloser, Förderer

Der 1. Mai ist der internationale Kampftag der Arbeiterklasse. Zu erkämpfen gibt es viel. Ohne Beschönigungen sind 6 Millionen erwerbslos, Hunderttausende ohne Berufsausbildung. Um 4,5% sanken in 10 Jahren die Reallöhne, bei Zeit- und Leiharbeitskräften und anderen prekär Beschäftigten noch …

Zum einhundertzweiundzwanzigsten Mal Read more »