DKP queer führte in Frankfurt am Main ihr 2. Bundestreffen durch
DKP queer, das Treffen von Schwulen, Lesben, Bisexuellen und Transgender in und bei der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP) führte vom 01.12. bis 03.12.2006 ihr zweites Bundestreffen durch. Auf der in Frankfurt am Main stattgefundenen Tagung, zogen die anwesenden Teilnehmer, sowie deren Freunde und Sympathisanten ein Resümee über Inhalte und Ergebnisse des im August diesen Jahres in Leverkusen stattgefundenen ersten bundesweiten Treffens.
Nach dieser Einleitung und einer Vorstellungsrunde stand die Überarbeitung des im Entwurf vorliegenden Selbstverständnisses der Gruppe. Neben einigen strukturell-organisatorischen Fragen, stand vor allem die Diskussion inhaltlicher Positionen von DKP queer im Vordergrund. Beschlossen wurde u.a. auch die Konstituierung als Arbeitsgemeinschaft der Partei. Hierzu gab es bereits im Vorfeld Gespräche mit Mitgliedern des Sekretariats des Parteivorstands und Mitgliedern von DKP queer. In der Auswertung für 2006 wurde über zahlreiche Aktivitäten berichtet. So über die Beteiligung am zentralen Pfingstcamp der Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend (SDAJ), der Teilnahme am Christopher Street Day (CSD) in Frankfurt am Main, Freiburg und Iserlohn, sowie am Transgenialen CSD in Berlin. Außerdem publizierte man im laufenden Jahr bisher fünf Ausgaben der Kleinzeitung „red&queer“. Eine sechste wurde bereits auf dem Bundestreffen geplant und wird noch in diesem Jahr erscheinen. Auch medial war man vertreten, hierbei wurde besonders die Arbeit mit der Homepage hervorgehoben.
Die Arbeitsplanung für 2007 sieht u.a. die Teilnahme am UZ-Pressefest – Volksfest der DKP vor. Neben inhaltlichen Runden, will man dort auch mit einem eigenen Kulturprogramm aufwarten. Das Auftreten auf den im kommenden Jahr dezentral stattfindenden Pfingstcamps der SDAJ und den CSDs will man beibehalten. Verstärkt werden soll die Agitprop- und Bündnisarbeit. Kommende Bundestreffen verabredete man für Hamburg, Nürnberg und Berlin.
Auch der gesellige Teil kam nicht zu kurz. Musikalisches von Compay aus Marburg und Literarisches von Leander Sukov aus Berlin, rundeten das Programm kulturell ab.
Weitere Informationen, sowie das in Kürze erscheinende Selbstverständnis erhält man auf dkp-queer.de.
Pressemitteilung DKP queer vom 04.12.2006